21.02.2025 | Hilti-Blog
«Jeder Schadenfall hat seinen eigenen Ursprung.»
Mit dem Schadenexperten René Bucher im Gespräch
René Bucher ist als ‘Head of Construction’ Schadenexperte von Howden Schweiz AG, Teil des grössten europäischen Versicherungsbrokers. In dieser Funktion untersucht und beurteilt René Bucher Bauschäden und Baumängel für die Kunden von Howden Schweiz AG. Dabei kommen ihm und insbesondere seinen Kunden seine grosse Erfahrung im physischen Bauen, wie auch seine langjährige Versicherungserfahrung zugute.
13.02.2025 | Hilti-Blog
Die Ursachen von Bauschäden sind vielfältig. Häufig treten etwa Risse in Wänden, Decken oder Fundamenten auf, es kann zu Setzungen des Gebäudes kommen, Fassadenschäden können auftreten, Korrosionschäden an Stahlträgern und Metallteilen, Dachundichtigkeiten oder Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden sowie Schallübertragung und Hellhörigkeit.
19.12.2024 | Statistik
Geplante Investitionen weiterhin niedrig
14.11.2024 – Im 3. Quartal 2024 wurden durch das Amt für Hochbau und Raumplanung 206 Baubewilligungen mit geplanten Baukosten von insgesamt CHF 47.9 Mio.
19.12.2024 | Hilti-Blog
Viele Vorteile der Leichtbauweise
Stefan Frei ist Bauführer bei der LG Bau AG, einem Unternehmen der Gebrüder Hilti AG Bauunternehmen. In dieser Funktion ist er zuständig für Altbausanierungen, Fassaden, Trockenbau und Gipserarbeiten generell.
19.12.2024 | Hilti-Blog
Im Bauwesen beschreibt Leichtbau eine Methode, bei der Gebäude oder Bauwerke unter Einsatz leichter Materialien und optimierter Konstruktionen gebaut werden. Ziel ist es, Material, Kosten und Energie zu sparen, während dennoch hohe Stabilität, Sicherheit und Funktionalität gewährleistet bleiben.
06.11.2024 | Hilti-Blog
Energiebündel Liechtenstein
Souveräne Energieversorgung Liechtensteins
Das Szenario „Team 2024“ wurde auf Basis der Energiestrategie „Aktiv 2050“ und der Analyse „LIGEN 2022“ entwickelt. Die Modellierung basiert auf Daten von 2022 und fundierten Annahmen zu Technologien und Energiemärkten bis 2040.
25.10.2024 | Hilti-Blog
«Unser Kernprodukt ist das Generationenhaus»
Liechtenstein bietet verhältnismässig wenig altersgerechten Wohnraum an. Land, Gemeinden und private Investoren sind gefordert, verbesserte Wohnqualität für Alt und Jung zu fördern.
25.10.2024 | Hilti-Blog
Über 90 000 Menschen ab Mitte Sechzig und älter verletzen sich gemäss BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) in der Schweiz jedes Jahr bei einem Sturz. Altersgerecht bauen oder sanieren bedeutet, dem entgegenzuwirken.
26.09.2024 | Hilti-Blog
Wasser-Abdichtungen von Gebäuden schützen vor dem Eindringen von Wasser. Sie verhindern oder vermindern Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und strukturelle Beeinträchtigungen und wirken sich positiv auf die Lebensdauer der Bausubstanz aus. Besonders in Bereichen, die in Kontakt mit Wasser stehen, wie Keller, Fundamente, Dächer oder Balkone, ist eine effektive Abdichtung wichtig.
24.09.2024 | Hilti-Blog
Rohrbrüche - Wasserrohrbrüche können durch verschiedene Ursachen entstehen. Mit der Zeit werden Rohre durch Korrosion oder Materialermüdung schwächer. Die Lebensdauer hängt vom jeweiligen Material wie Beton, Eisen oder Kunststoff ab.
23.09.2024 | Inside
«Jeder will Wasser, Strom und Kanalisation!»
Mit Philipp Baumgartner im Gespräch
Philipp Baumgartner ist Geschäftsführer der Gebr. Hilti AG BauUnternehmung und damit auch für den Bereich Tiefbau zuständig. Dieser umfasst unter anderem Kanalisationen und Werkleitungen. Philipp Baumgartner gibt Auskunft.
20.09.2024 | Hilti-Blog
Gips wird seit Jahrtausenden verwendet und gehört zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Erste Nachweise für die Nutzung von Gips stammen aus der Jungsteinzeit, etwa 7.500 v. Chr.
20.09.2024 | Hilti-Blog
Rund um das Bauen finden sich einige Bräuche und Traditionen, die mit dem Spatenstich ihren Anfang nehmen, gefolgt von der Grundsteinlegung und schliesslich mit dem Richt- oder Aufrichtfest ein bedeutendes Etappenziel symbolisieren, das als Dank des Bauherren gegenüber den Bauarbeitern gilt.
27.08.2024 | Statistik
Wenige neue Wohnungen im 2. Quartal bewilligt.
08.08.2024 – Im 2. Quartal 2024 wurden durch das Amt für Hochbau und Raumplanung 93 Baubewilligungen mit geplanten Baukosten von insgesamt CHF 28.3 Mio. erteilt.
27.08.2024 | Statistik
Rückläufige Exporte dämpfen Konjunktur
07.05.2024 – Im Konjunkturbericht informiert das Amt für Statistik über die konjunkturelle Entwicklung in Liechtenstein und gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Lage und die Aussichten in den wichtigsten Absatzmärkten.
13.08.2024 | Hilti-Blog
Ein Schaaner Grossprojekt wird seiner Bestimmung übergeben
Nach dem Kauf des ehemaligen Hotel Linde in Schaan durch die Hiltibau Immobilien Anstalt erteilten die Vertreter der neuen Eigentümerin den Auftrag an die Gebr. Hilti Generalunternehmung, das Projekt «Haus zur Linde» zu realisieren.
06.06.2024 | Hilti-Blog
Asphalt, Beton oder Natursteinplatten?
Welcher Belag ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?
24.04.2024 | Hilti-Blog
Unterschiedliche Materialien verlangen nach unterschiedlichen Reinigungsmethoden. Wir haben einige Tipps wie Natursteine, also Marmor, Sandstein, Granit, Travertin und andere Arten im Innen- und Aussenbereich fachgerecht gereinigt werden.
19.04.2024 | Hilti-Blog
Im Gespräch mit Christoph Ospelt von der Lenum AG über Wärme, Energie und Klima.
09.04.2024 | Hilti-Blog
Sie haben die Möglichkeit, eine ältere Liegenschaft zu kaufen oder Sie haben eine solche geerbt. Wie soll es nun weitergehen? Sanierung, Umbau oder Abriss und Neubau?
15.03.2024 | Hilti-Blog
Welches sind die Voraussetzungen für die Umsetzung meines Bauvorhabens, welche Planende, welche Bewilligungen brauche ich? Brauche ich eine Fachperson für Innenarchitektur und für Umgebungsplanung? Fragen, die sich jede Bauherrschaft stellt, bevor ein Projekt in Angriff genommen wird.
08.03.2024 | Hilti-Blog
Was ist unter einem Bauschaden zu verstehen, und wie unterscheidet sich dieser von einem Baumangel?
29.02.2024 | Hilti-Blog
Verständlicherweise ist die Bauherrschaft interessiert, ihr Bauvorhaben ohne Verzögerung umzusetzen. Denn Zeit ist bekanntlich Geld. Doch gilt es in der kalten Jahreszeit einige Regeln zu beachten, um sich nicht dem Risiko von Folgeschäden auszusetzen.
26.01.2024 | Hilti-Blog
Abhängig vom Ziel und von den Bedürfnissen bieten Banken verschiedene Lösungen zur Finanzierung von Bauvorhaben an. Am Anfang jeder Finanzierung steht ein umfassendes Beratungsgespräch, in welchem die Vorstellungen und Möglichkeiten ausgelotet werden.
25.01.2024 | Hilti-Blog
Peter Büchel ist Inhaber und Geschäftsführer der Baumanagement Peter Büchel AG in Schaan. Das Unternehmen ist Ansprechpartner für die Projektleitung, Kostenplanung und die Bauleitung bei Neubauten, Umbauten und Sanierungen.
20.11.2023 | Projekte
Unser neues Zuhause und wächst kontinuierlich weiter und nimmt Formen an.
06.10.2023 | Inside
Die Gebr. Hilti AG blickt auf eine fast 150 Jahre lange Firmengeschichte zurück. Für die Gegenwart und Zukunft setzt das Familienunternehmen aus Liechtenstein verstärkt auf Zirkularität.
25.09.2023 | Inside
Eine GU bedeutet, dass wir für die Bauherrschaft die komplette Umsetzung des Bauvorhabens übernehmen. Wir koordinieren alle Schritte von der Idee über die Projektplanung und die Bauabwicklung bis zur Schlüsselübergabe und den Einzug ins neue Objekt.
Keine News vorhanden.